Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

YJEA-LOGO

Über die Zeitschrift

Das Young Journal of European Affairs (YJEA) ist eine politikwissenschaftliche Nachwuchszeitschrift mit Sitz in München, in der Studierende schon zu Beginn ihrer akademischen Laufbahn wissenschaftliche Arbeiten zur Politik der Europäischen Union veröffentlichen können. Ab dem ersten Semester bieten wir jungen Student*innen eine Alternative dazu, dass ihre Arbeiten, in denen zum Teil schon viel Arbeit und Potenzial steckt, nach der Abgabe in der Versenkung verschwinden. Das YJEA bietet Anreize, mehr in frühe Forschungsprojekte zu investieren. Es bietet Student*innen die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung wichtige Schlüsselqualifikationen zu erlernen, die für eine mögliche Karriere in der Wissenschaft unerlässlich sind. Darüber hinaus trägt die Zeitschrift dazu bei, das Forschungsinteresse junger Studenten zu schärfen und ihre Neugierde für innovativen Wissensgewinn zu wecken. Die in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel decken ein breites Spektrum an Themen mit Bezug zur Europäischen Union ab. Geforscht wird hauptsächlich in den folgenden Politikbereichen:

  •       Europäische Public Policy
  •       Europäische Integration
  •       Europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  •       Europäische Politische Ökonomie
  •       Global Governance Perspektiven auf die EU

Die Zeitschrift wurde gegründet und wird von den Co-Editors in Chief, Lara Breitmoser, M.A. (CEU) und Florian Lenner, M.Sc., M.Sc. (LSE and Leiden University). Angelo Krüger, M.A. (CEU) und Mirjam Seiler, M.Sc. (LSE) sind als Managing Editors für die tägliche Arbeit des Editorial Boards verantwortlich. Des Weiteren setzt sich das Editorial Board zusammen aus Valentin Berov (HU Berlin), Amy Bland, B.A. (Universität Konstanz), Lennart Eckle, B.Sc. (Universität Köln), Nadia el Ghali, B.A. (LMU München), Eleonora Guseletova, B.A. (Bocconi University), Lilia Gwaltney (CEU), Freya Moorhouse (LSE), Mercedes Vergara, B.Sc. (Columbia) und Leonhard Xu, B.A. (University of Oxford). Sophia Khan (LSE), Leonie Köhler, B.A. (Universität Hamburg), Grace Lundell, B.A. (LSE) und Alexandra Qvist (LSE) arbeiten als Projektmanager beim YJEA und Emilija Krysen (LSE), Lili Gabadadze, B.A. (University of Tübingen) und Raghda Jaja, B.A. (University of Padova) sind verantwortlich für die Social Media Auftritte der Organisation. Die individuellen Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

Alle Artikel, die im YJEA veröffentlicht werden, stehen als Open Access Artikel frei zur Verfügung. Für eine Veröffentlichung im YJEA entstehen für die Autor*innen keinerlei Kosten. Die Rechte verbleiben mit unseren Autor*innen gemäß der Creative Commons Lizensierung.